wbaumWir wünschen allen Mitgliedern des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. und allen Freunden und Gönnern des Vereins eine Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in die neue
Radsport Saison 2020!

Der Vorstand des RC-Michlin Bad Kreuznach e.V.

 

08.11.2019 - Neues vom Räuber Hotzenplotz - Puppentheater zum Mitmachen bei Michelin
Benefizveranstaltung für Kinderschutzbund Bad Kreuznach191124_PI_MI_Puppentheater
Am Sonntag, dem 24. November, lädt Michelin in Bad Kreuznach um 15.00 Uhr wieder zu einem unterhaltsamen Puppenspiel für Kinder ein. „Mlyneck’s Hohnsteiner Puppentheater“ wird in der Werkkantine das Stück „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ aufführen. Der Eintritt von zwei Euro geht an den Kinderschutzbund in Bad Kreuznach. „Dieses Engagement passt sehr gut zu unserem Unternehmen“, betont Werkdirektor Christian Metzger. „Mit der Benefizveranstaltung folgen wir unserer Tradition, gerade in der Vorweihnachtszeit anderen zu helfen, denen es weniger gut geht.“ Darüber hinaus wird das Unternehmen die Summe aller gesammelten Eintrittsgelder und weiterer Spenden verdoppeln. Der
RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. organisiert die Veranstaltung und bietet wie in jedem Jahr Kaffee und Kuchen an.
Spaß, Spannung und pädagogischer Mehrwert
„Mlyneck’s Hohnsteiner Puppentheater“ aus Mandel bietet in der fünften Generation ein unterhaltsames Programm mit verschiedenen Stücken für Kinder. Bei den Aufführungen dürfen die Zuschauer mit lauten Rufen in das Geschehen auf der Bühne eingreifen. So vermitteln die Puppenspieler auf vergnügliche Weise pädagogische Botschaften. Im „Räuber Hotzenplotz“ zum Beispiel erfahren die Kinder ganz nebenbei, dass man nie den Mut verlieren sollte und es sich lohnt, seinen Verstand einzusetzen.
„Neues vom Räuber Hotzenplotz“
Auf diese Geschichte können sich die Kinder freuen: Endlich konnte der Polizist Dimpfelmoser den Räuber Hotzenplotz erwischen und einsperren. Darüber freut sich besonders die Großmutter, denn sie hat sich fleißig Geld für einen neuen Schaukelstuhl gespart. Die Freude aller währt nicht lange, denn der Räuber konnte aus dem Gefängnis entkommen. Und sein nächstes Schurkenstück treibt ihn gleich in Großmutters Häuschen. Mit dem schönen Geld macht er sich auf und davon. Gut, dass Kasper und Seppel genug Mut und kluge Ideen haben, wie sie das Geld der Großmutter zurückholen können … (Quelle: Dietmar Mlyneck)

 

08.11.2019 - RTF/CTF Auswertung 2019 - Radsport-Verband Rheinland e.V. - Einzelwertungen
Auch in den Einzelwertungen der Saision 2018/2019 ein super Ergebnis für den RC-Michelin Bad Kreuznach e.V.: Drei erste Plätze und ein dritter Platz für die Punktefahrer des RC-Michelin!
Im Einzelnen:
- in der Klasse Junioren 3 Damen 1 Platz:  Sabine Seibert mit 179 Punkten und 6320 km
- in der Klasse Junioren 3 Herren 1 Platz:   Nico Neblung mit 184 Punkten und 6505 km
- in der Klasse Senioren 1 Herren 1 Platz:  Burkard Weiss mit 118 Punkten und 4187 km
- in der Klasse Senioren 2 Herren: 3 Platz:  Andreas Kropp mit 173 Punkten und 5924 km
Herzlichen Glückwunsch an die Punktefahrer für die stolzen Leistungen!
Die Ehrung der Breitensportler findet am 23.11.2019 um 15:00 Uhr im Pfarrheim St. Stefan
(Gemeindehaus), Friedlandstrasse 31, 56626 Andernach statt. Wer mitfahren möchte: Info an Andreas!

 

04.11.2019 - RTF/CTF Auswertung 2019 - Radsport-Verband Rheinland e.V. - Vereinswertung
Ein sensationelles Ergebnis haben die 18. Punktefahrer des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. in der Radsportsaison 2018/2109 hingelegt: Mit 2.026 Punkten und 71.992 km schoben sich die Radler des RC-M auf den 2. Platz bei der Vereinswertung des Radsport-Verband Rheinland e.V. vor. Nur geschlagen vom RSC Buchholz e.V. (2.364 Pkt; 91.605km) ein tolles Jahresergebnis! Alles Platzierungen hier.
Die Ergebnisse der Einzelwertungen folgen in kürze!

 

03.10.2019 - Teilnahme an der Verbandssternfahrt nach Vallendar Bericht von Nico
Heute war es wieder soweit, die jährliche Verbandssternfahrt nach Vallender stand auf dem Programm. Immer
am 3. Oktober fahren wir vom RC - Michelin Bad Kreuznach e.V. diese Tour. Auf dem Weg zum Treffpunkt half uns ein Hilfspolizist (s2019_10_03_Bild_1iehe Foto) den richtigen Weg zu finden. Wir hoffen er hat seine Dienstzeit gut überstanden.
Andreas, Hansi, Heinz, Josef, Nico und Sabine starteten wie bei uns üblich gemeinsam. Sofort setzte sich Sabine an die Spitze der Gruppe und zog das Tempo langsam an. Ähnlich einem Mannschaftszeitfahren düsten wir die B9 hinunter Richtung Koblenz. Mit einem seh2019_10_03_Bild_2_klr guten 29er Schnitt erreichten wir den Bäcker in Vallender, wo wir unsere verdienten Punkte und eine Stärkung für den Rückweg bekamen. Die Startgelder und ev. Spenden dieser Sternfahrt kommen übrigens dem Kinderhospiz Koblenz zugute. Super Sache! Wie auf dem Hinweg bestimmte Lokomotive Sabine auch auf dem Heimweg das Tempo des gelben "Schnellzuges". Es war eine schöne Tour und das Wetter spielte an diesem Tag auch mit. Damit endet für uns Sportler die CTF/RTF Saison 2018/2019. Wir sind gespannt wie wir uns in den Einzel- und Verbandswertungen geschlagen haben. Die Ergebnisse werden wir sicher am 23.11.2019 bei der Sportlerehrung in Andernach erfahren.
Am Nachmittag trafen wir uns bei unserem 1. Vorsitzenden Joachim und seiner Frau Elfi zu Kaffee und Kuchen. Das Besondere an diesem Tag: Wir konnten hautnah das Windesheimer Radrennen verfolgen. Der Zielbereich liegt genau vor der Tür von unserem 1. Vo. Auch dieses Jahr war es sehr spannend und wir fieberten mit den Jungs und Mädels auf dem Rennrad mit. Neben den Lizenz- und Profirennen wurde auch ein Kinderrennen veranstaltet. Noch einmal von uns Gästen Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft in der Talstrasse! Bleibt zu sagen: Wir hoffen auf eine gute Winterpause und würden uns freuen 2020 wieder so aktiv die neue Saison zu bestreiten. Nico

 

28.07.2019 - Bundesradsporttreffen in Neustadt an der Weinstrasse  Bericht vom Burkard
2019_07_28_BRT_2_klVom 20.07.2019 bis 27.07.2019 fand in Neustadt an der Weinstraße das diesjährige Bundes-Radsport-Treffen statt. Durch den örtlichen Ausrichter, den RV Edelweiß Lustadt e.V., wurden nach dem Anreisetag am Samstag, 20.07.2019, von Sonntag, 21.07.2019, bis Samstag, 27.07.2019, täglich mehrere RTF mit verschiedenen Streckenlängen von etwa 40 km bis 150 km und Anforderungen hinsichtlich der Höhenprofile angeboten – am Sonntag, 21.07.2019, zusätzlich ein Radmarathon, der bis in das Nachbarland Frankreich führte. Es bot sich somit also eine ziemlich einzigartige Möglichkeit, innerhalb von 7 Tagen fleißig Punkte für seinen Verein – und natürlich auch sich selbst – zu „erfahren“ (hinzu kamen noch Punkte für die Anfahrt am Samstag, 21.07.2019) und hierbei natürlich auch die Pfalz und Umgebung intensiv kennen zulernen und erkunden.
Von dieser Möglichkeit haben fünf Mitglieder des RC Michelin Bad Kreuznach e.V. mit unterschiedlichen Intensitäten Gebrauch gemacht: Christa, Andreas, Sabine, Nico, und ich (Burkhard). Alle fünf waren die gesamte Woche in Neustadt an der Weinstraße vor Ort anwesend – und saßen meisten2019_07_28_BRT_3_kls morgens um 07.00 Uhr im Sattel (... was aber auch der großen Hitze dieser Woche geschuldet war). Alles in einem war es eine äußerst lohnende Teilnahme für die fünf Mitglieder des RC Michelin Bad Kreuznach e.V. – und damit auch den Verein insgesamt.
Ein großes Lob gebührt dem örtlichen Veranstalter des RV Edelweiß Lustadt e.V. (.... auch wenn hier hinsichtlich der Streckenausschilderung insbesondere zum Radmarathon am 21.07.2019 noch das ein oder andere Optimierungspotential bestand). Aber nicht nur die Mitglieder des RC Michelin Bad Kreuznach e.V., auch alle anderen Radfahrer/-innen zu allen RTF, haben das Ziel gefunden. Sollte sich bereits jemand für 2020 auf das Bundes-Radsport-Treffen einstimmen und vorbereiten wollen: dieses findet vom 19.07. bis 25.07.2020 in Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern statt. Euer Burkard

 

14.07.2019 - Infos vom Joachim
Hallo liebe Radsportfreunde,
wir möchten uns bei Euch für die tatkräftige Unterstützung bei unserer RTF / CTF recht herzlich bedanken, ebenso für die reichhaltigen Kuchenspenden. Leider hat uns das Wetter nach wochenlanger Trockenheit einen Strich durch die Rechnung gemacht, sodass viele Fahrer nicht zu uns kamen oder aber einfach umgekehrt sind. Fakt ist jedenfalls, die Teilnahme war in diesem Jahr relativ „ mau“. Trotz allem vielen Dank an die fleißigen Hände.

Als nächstes steht nun unsere Etappenfahrt an.  Diese startet am 24.07.2019 um 9.00 Uhr auf dem Michelin Parkplatz, es werden bis einschließlich dem 28.07.2019 täglich Touren von etwa 115 km angeboten.  Für die Punktefahrer heißt das, es sind 15 Punkte zu erradeln. Also täglicher Treffpunkt: 9.00 Uhr Michelin Parkplatz.
Unser Sommerfest soll am 10.08.2019 im Garten von Fam. Frank stattfinden. Beginn 11.00Uhr. Ich bitte um eine kurze Rückmeldung, damit wir entsprechend planen können. Wie in den vergangenen Jahren üblich, freuen wir uns über eine Kleine Salatspende.
Wer an diesem Tag noch ein paar Punkte einfahren möchte, um 8.00 Uhr ist bei Fam. Frank Abfahrt zu einer Permanenten Tour. ( evtl. nach Mainz-Finthen ).
Auch sei nochmals der Hinweis erlaubt, die RTF-Punktefahrer(innen) können bei 5 Permanenten welche von der
Michelin-Pforte starten insgesamt 10 Punkte holen. Somit kommen einschließlich unserer RTF / CTF, der Etappenfahrt und den Permanenten gleich 31 Punkte zusammen, welche für die Jahreswertung und die Verbandswertung gezählt werden können.
Mit sportlichem Gruß
Joachim

 

RTF und CTF des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. am 07.07.2019
Der Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. veranstaltet am Sonntag, den 07. Juli 2019, ab Windesheim, seine 26. Radtouristikfahrt und 13. Mountainbiketour.
Bei einer Auswahl von sieben reizvollen Strecken ist für jeden etwas dabei: Tour eins: 111 Kilometer, 1285 Höhenmeter. Tour zwei: 78 Kilometer. Tour drei: 43 Kilometer. Tour vier: Trimmstrecke über 24 Kilometer. Die Touren fünf bis sieben sind Mountainbikestrecken über 51, 38 und 25 Kilometer.
Die Radstrecken führen über den Hunsrück zum Rhein nach Bacharach, danach über Rheinböllen und Stromberg wieder zurück nach Windesheim. Die Mountainbiker werden durch den Waldhilbesheimer Wald nach Hergenfeld an die Kontrolle geführt. Anschließend geht es weiter durch den Wallhäuser Wald um wieder an die Kontrolle nach Hergenfeld zurück geht. Weiter geht es dann parallel zum Flowtrail Stromberg oder über den Flowtrail, je nach Lust und Laune.
Gestartet wird von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr bzw. für die Trimmstrecke bis 11.00 Uhr an der Römerberghalle in Windesheim. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. In Windesheim wird auch für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher gesorgt. Kaffee und Kuchen stehen ab 8.00 Uhr, Erbsensuppe, Bratwurst und Steaks ab 10.00 Uhr für jedermann bereit. Auch Nichtradler sind zum Frühschoppen recht herzlich eingeladen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Joachim Frank, Tel.: 0 67 07 82 62

 

20.06.2019 - Radmarathon Neu-Anspach Bericht von Nico und Sabine
2019_06_20_Neu_Anspach_klFünf Muskeltiere (Sabine, Andreas, Burkhard, Leo und Nico) vom RC - Michelin Bad Kreuznach e.V. starteten beim Radmarathon Neu-Anspach im Taunus. 4:30 Uhr Abfahrt Michelin Parkplatz. Das heißt früh aufstehen Räder in den Bus und los. Am Vortag gab es wohl einige Gewitter und Regen im Taunus, weshalb es beim Start nicht zu warm war. Zu viert traten wir um 6.00 Uhr das Unternehmen 202 km und 2300 Hm an. Leo gerade von einer Dolomiten Etappenfahrt zurück, startete 30 min nach uns. Zwei Verpflegungen und ca. 65km brauchte es bis er uns eingeholt hatte. Dann spannte er sich einen Berg und zwei Täler vor den Gelben Zug. Wir ließen in der Steigung nach Greifenstein reißen, da noch einiges auf uns zukam. In bzw. auf Greifenstein diente eine Almhütte als Verpflegungsstation. Es bot sich eine großartige Aussicht auf die zu durchradelnde Landschaft. Ständiges Bergauf und Bergab wechselten sich ab. Jeder Ort mit dem ...berg im Namen welcher auch vorhanden ist, wurde angesteuert. Gerade Strecken kennt man wohl nicht oder meidet sie. Langsam kam die Sonne heraus und es wurde warm. Kurze Streckenabschnitte zwischen den Kontrollen erleichterten uns das Leben. Genügend Flüssigkeit galt es zu sich zu nehmen. Ein kleiner Regenschauer kühlte uns ab. Die italienische Bergziege Leo genoß die Nudeln und ein kühles Getränk im Ziel, während wir die letzten Kilometer unter das Rad nahmen.
Wir schlugen ein etwas höheres Tempo an da uns der Po bereits weh tat. 15.13 Uhr erreichten wir glücklich und erschöpft das Ziel. Leo begrüßte uns mit "Na ihr Helden" und opferte den letzten Schluck seines Gebräus für uns. Brat- und Rindswurst sowie ein alkoholfreies Weizen rundeten den Tag ab. Jetzt heißt es regenieren denn am Wochenende steht der Giro Hattersheim an. Sabine und Nico

 

16.06.2019 - Besuch bei der Hugenotten-RTF Bericht von Sabine und Nico
Am 16.06.19 stand die diesjährige Hugenotten-RTF an. Wie schon bei der CTF im Frühjahr zeigte sich der Wettergott nicht gnädig mit dem Radteam Neu-Isenburg, denn es regnete erneut. Trotzdem ließen wir uns nicht abschrecken und besuchten unsere Freunde. Bei der Goethetour werden immer die Werbetrommeln für die Vereinsveranstaltungen gerührt, so sagten wir unsere Teilnahme zu. Für uns war es die erste Teilnahme.
Unser Verein ist schon mehrmals die Strecke abgefahren oder hat per Sternfahrt teilgenommen.
Bei der Anreise nieselte es leicht, wir starteten und der Regen wurde nicht weniger. Heinz-Werner und Katharina Janicke vom Goethetour Radteam begleiteten uns. Nach der ersten der gut vorbereiteten Verpflegungsstellen fuhren wir in den Odenwald. Ein neuer Streckenabschnitt wurde befahren. Er erinnerte an die belgischen Frühjahrsklassiker was nicht nur an dem Wetter lag. Schmale Feldwege schlängelten sich Auf und Ab. Das Stück Kopfsteinpflaster rundete den Eindruck ab. Dann ging es auf Nebenstraßen weiter hoch und runter. Wir passierten den Limes mit Wachturm und Palisaden. Langsam klarte es sich auf und die Straßen trockneten ab. Der letzte Anstieg der 150 km Strecke mit 1600 Hm war geschafft, jetzt ging es flach zurück nach Neu-Isenburg. Der Tacho stand die letzten 38 km wie angenagelt bei 36 km/h und zeigte das wir die Strecke unter 6 Stunden meisterten. Bei Sonnenschein und einem kühlen Getränk wurde das Erlebte nochmal kurz reflektiert.
Es war ein schöner, aber auch anstrengender Tag.
Sabine und Nico
PS: Die Ausrede mit schlechten Wetter können wir jetzt nicht mehr bringen, sagte uns ein Mitglied vom Neu-Isenburger Verein. Schauen wir einmal wenn wir vom Radteam Neu-Isenburg am 07.07.2019 in Windesheim begrüßen dürfen...

 

02.06.2019 - Goethetour 2019 Bericht vom Burkard:Bild
Vom 29. Mai (Anreise) bis 2. Juni 2019 hatte ich, der ich nunmehr seit Juni 2017 Mitglied des RC - Michelin Bad Kreuznach e.V. bin, erstmals die Gelegenheit an der Goethetour teilzunehmen. 2019_06_01_B1_kl
Die Goethetour ist eine jährlich von Christi Himmelfahrt (Männertag) bis zum folgenden Sonntag organisierte Breiten-/Freizeitsportliche Veranstaltung, die von im Verein
Radteam Goethetour Frankfurt am Main e.V. versammelten Radsportbegeisterten für ambitionierte Hobby-/Freizeitradsportler ausgerichtet wird – meist in den Bundesländern Hessen und Thüringen. (für Details siehe www.goethetour.info). Die Anreise erfolgt am Mittwoch zuvor. Am Ankunftstag abends erfolgt eine Einweisung in den Unterbringungsort (meist Jugendherbergen); die auch Start- und Zielort sind, die jeweiligen Etappen; Verhalten zum Fahren im Verband etc. Von jeweils Donnerstag bis Samstag werden täglich Radtouren um die 110 km gefahren; am Sonntag zum Abschluss eine kürzere Tour von ca. 70 km – und dies meist in geschlossenem Verband mit in diesem Jahr 85 Radfahrern - mit Führungsfahrzeug, zwei Abschlussfahrzeugen und Absperrung der Kreuzungen durch so genannte „Höllenhunde“ (Radfahrer aus der Gruppe der Teilnehmer, die jeweils für die Sperrungen „ausscheren“ und sich dann wieder nach Querung der Kreuzung des Verbandes an dessen Spitze eingliedern – die haben also einige Sprints einzulegen!).
Start- und Zielpunkt der Goethetour 2019 war die Jugendherberge in Rot2019_06_01_B3_klhenburg an der Fulda. Hier waren auch die meisten der teilnehmenden 85 Radfahrer/-innen untergebracht und wurden Frühstück und Abendessen eingenommen – es war schwer, hierbei nicht wieder mehr Kalorien zu sich zu nehmen, als man am Tag bei der Tour verbraucht hatte! Auf der Strecke erfolgte die Verpflegung in ausgezeichneter Weise durch Mitglieder und Helfer des Radteam Goethetour und Helfer – wie auch die gesamte Veranstaltung (.... sicherlich auch auf Grund langjähriger Erfahrung) hervorragend organisiert und abgewickelt wurde.
Die diesjährigen vier Touren rund um Rothenburg an der Fulda führten in alle Himmelsrichtungen und boten gute Gelegenheiten, dass Umfeld kennen zu lernen – und es bestand immer ausreichend Gelegenheit, sich mit seinen Mitfahrern auszutauschen und diskutieren – sowohl im Verband als auch an den Verpflegungsstationen (.... und abends beim wieder auffüllen der Mineralien natürlich sowieso). Am Donnerstag und Freitag wurden auf den Etappen in insgesamt 6 Bergwertungen auch die „Steigungsbesten“ ermittelt. 2019_06_01_B4_klDer RC - Michelin Bad Kreuznach e.V. schnitt hier recht erfolgreich ab:
Platz 1 der Damenwertung: Sabine
Platz 2 der Damenwertung: Maren
Platz 3 der Wertung Herren bis 40 Jahre: Nico
Insgesamt nahmen vom RC - Michelin Bad Kreuznach e.V. in diesem Jahr sieben Mitglieder an der Goethe-Tour teil.
Fazit für mich persönlich:
Es war ein tolles, unvergessliches Erlebnis, auf diese Art und Weise und mit so vielen Gleichgesinnten den Radsport und die Umgebung von Rothenburg an der Fulda und die Natur genießen zu können (.... das Wetter hat natürlich dieses Jahr ein herausragender Weise mitgespielt!) Ich werde mich also nach besten Kräften bemühen, auch in den nächsten Jahren wieder an der Goethe-Tour teilnehmen zu können.
Euer Burkard
Bilder: Andreas

 

29.05.2019 - Goethetour 2019Bild
Es ist soweit, am Donnerstag (Männertag) beginnt die Goethetour 2019. Der Start und Zielort aller Etappen liegt in diesem Jahr in Hessen in der DJH Rotenburg an der Fulda. Auch dieses Mal haben wieder einige RC-Micheliner vor, an dieser Fahrt mit ca. 80 anderen Radsportler teilzunehmen. Es ist daher möglich, dass das Rennradtraining am Mittwoch ausfällt. Bitte auf die entsprechenden Mitteilungen in der Gruppe achten. Weitere Infos zur Goethetour unter www.goethetour.de

 

Ostern

Der RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. wünscht Allen ein frohes Osterfest!

 

2019_03_Gruppe_kl25.03.2019 Etappenfahrt 2019 des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V.
Der RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. veranstaltet seine diesjährige Etappenfahrt in der Zeit vom 24.07.2019 bis 28.07.2019 in und um Bad Kreuznach. Start der 4 Etappen ist jeweils um 09:00 Uhr auf dem Parkplatz der Michelin Reifenwerke in Bad Kreuznach; Michelinstr.1. Die Strecken: 2x80km und 3x115km s. BDR Kalender auf Seite 166. Startgebühren fallen für Mitglieder des RC-Michelin nicht an. Für Verpflegung sorgt jeder Teilnehmer selbst. Es können insgesamt 12 Wertungskartenpunkte eingefahren werden. Die Etappenfahrt ist für alle Radsportinteressierte offen. Gefahren wird so wie bei unserem Mittwochstraining (angefangen mit einem 22er Schnitt und aufgehört wird  mit einem nach oben offenen Schnitt Die Strecken sind soweit schon klar und können den Teilnehmern bzw. Wetterbedingungen angepasst werden. Es wäre schön, wenn wir viele Teilnehmer begrüßen könnten. Weitere Infos folgen!

 

25.03.2019 Seniorengruppe aus Prüm zu Gast in Bad Kreuznach
In der Zeit vom 11.06.2019 bis zum 14.06.2019 verweilt eine kleine Gruppe von Fahrradfahrer aus Prüm in Bad Kreuznach um die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden und sonstige schöne Dinge von der Nahe kennen zu lernen.
Die Gruppe möchte 4 Tagestouren von ca. 80 km fahren. Da bieten sich unsere Permanente Radtouritiktouren doch winderbar an.
Was uns fehlt sind noch ein paar motivierte Guides die neben Hansi und Heinz die Gruppe begleiten können.
Der tägliche Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Eiermarkt in Bad Kreuznach (Start und Ziel).Weitere Info folgen!

 

  • Einladung zur Mitgliederversammlung
    Wo:          Schützenhaus in Bosenheim
    Montag, 25.03.2019  um 19.00 Uhr
    Tagesordnung:
    1.   Begrüßung
    2.   Ehrungen
    3.   Bericht des 1. Vorsitzenden
    4.   Bericht des Kassierers
    5.   Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
    6.   Ausblick auf die Saison 2019
    7.   Verschiedenes
    Vorschläge oder Änderungen zur Tagesordnung, bitte schriftlich beim 1. Vorsitzenden bis
    28.02.2018  einreichen.
                             Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

 

10.02.2019 Winterwanderung des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V.2019_02_10_Winterwanderung_B1_kl
2019_02_10_Winterwanderung_B2_klAn diesem Sonntag sollte mal etwas anderes, sportliches unternommen werden was nicht direkt mit dem Fahrrad zu tun hatte. So lud der RC-Michelin ein, eine Wanderung über den Rotenfels bei Bad Münster am Stein durchzuführen. Was die Planer nicht im Griff hatten war natürlich das Wetter. Es war einen fast durchgängiger Regen und kräftiger Wind am Rotenfels. Man(n) musste seinen Hut schon mit beiden Händen festhalten damit dieser nicht auf nimmer Wiedersehen davonflog. Aber die 15 Teilnehmer kämpften sich wacker durch das Wetter und wurden in der Bastei mit Hilfe von Weizenbier (Alkfrei!) und allerlei Köstlichkeiten entsprechend gut entschädigt.

 

06.01.2019 Saisoneröffnungsfahrt und Neujahrsempfang2019_01_06_1_kl2019_01_06_2_kl
Am Tag der Heiligen drei Könige war es soweit:
Saisoneröffnungstour 2019 des RC-Michelin BadKreuznach e.V.! Die üblichen Verdächtigen die auch in der letzten Saison die RTF/CTF Szene unsicher gemacht haben waren (fast) pünktlich erschienen. Bei relativ gutem Wetter wollte man die Gegend um den Bruckenstein (siehe Wikipedia) erkunden. Es stand diesmal das MTB und bei Leo der Crosser im Vordergrund. Nach einer kurzen Einrollphase auf Asphalt ging es auf Landwirtschafts- und Forstwegen weiter. Es 2019_01_06_5_klwurde zu einem Auf und Ab wobei die  Form für die ersten Punktefahrten angetestet wurde. Manch ein Asphaltcowboy, der sich auf dem Rennrad wohler fühlt, fragte ob es Wanderpunkte gibt da an manchen Stellen die Strecke zu Fuß bewältigt
wurde. Auf kurzen Abfahrten zeigte sich, wer die Technik und das Gerät beherrscht und den Mut besaß sie auf dem 2019_01_06_4_klRad zu meistern. Auch manches Foto wurde gemacht. Bei der Ortsgruppe Merxheim wurde nach der 28 km langen Tour für das leibliche Wohl gesorgt. An dieser 2019_01_06_3_kl1Stelle noch einmal Danke! an die Wirtsleute. Die kommende Saison wurde kurz angesprochen bzw. geplant und natürlich durften auch ein paar Geschichten aus früheren Touren und Tagen nicht fehlen. Kurzum: Ein gelungener Saisonauftakt der allen Spaß und Lust auf mehr gemacht hat. Euer Nico!  

 

 

Ein Artikel der Gestern noch da war ist verschwunden? Einfach in das Archiv schauen!
Ältere Artikel werden dort abgelegt.