15.12.2012 - Jahresabschluss

wbaumWir wünschen allen Mitgliedern des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. und allen Freunden und Gönnern des Vereins eine Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch (nicht wörtlich nehmen!) in die neue Radsport-Saison 2013!

Der Vorstand des RC-Michlin Bad Kreuznach e.V.

15.12.2012 - Jahresabschluss /  Weihnachtsfeier im Parkhotel Kurhaus

Auch in Jubiläumsjahr 2012 konnte der RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. wieder seine traditionelle Weihnachts- und Jahresabschlussfeier im Parkhotel Kurhaus in Bad Kreuznach feiern. Im weihnachtlich gBild 1kleschmücktem Ovalen Saal bot der RC Michelin wieder ein volles Programm mit einigen Überraschungen. Ehrengast des Abends war Dr. André Borsche von Interpalst Germany Sektion Bad Kreuznach der es sich nicht nehmen ließ, eine vom Verein angekündigte Geldspende persönlich entgegen zu nehmen.
Für Dr. Borsche war es wohl die größte Überraschung, dass er neben einem Scheck über 900,-€ (450,-€ Eintrittsgelder des Puppentheaters + 450,-€ Spende Michelin, siehe unten) auch noch eine weitere Spende der Michelin Rentner (gesammelt bei der letzten Rentnerfeier in Gensingen) über 500,-€ mit nach Hause nehmen konnte. In seinem anschließenden Vortrag gab Dr. Borsche den anwesenden Radsportlern einen kleinen Einblick in die Arbeit und das Wirken von Interplast. Bild 2kl
Der bebilderte Jahresrückblick und eine Gesangsdarbietung von zwei jungen Talenten rundeten im folgenden das Programm weiter ab. Keine Überraschung gab es bei der Ehrung des diesjährigen Punktekönigs:
Heinz-Joachim könnte mit 8.558 km und 229 Punkten den ewigen zweiten Andreas (7.373 km und 203 Punkte) knapp schlagen.
Die Liste mit allen Platzierungen findet Ihr hier. Bei der Ehrung des “Aufsteiger des Jahres” war dann Josef (1877 km und 53 Punkte) etwas überrascht als er den diesjährigen Pokal für eine Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr von 33% erhielt. Die große Tombola bot auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen und schloss den stimmungsvollen und gemütlichen Abend ab.

25.11.12 - Puppentheater für Kinder in der Werkkantine Bad Kreuznach

Puppentheater_1_klErlös und Spenden von 900 Euro gehen an den karitativen Verein Interplast
Michelin bot am 25. November in der Bad Kreuznacher Werkkantine mit einem Puppenspiel für Kinder und Eltern Unterhaltung der besonderen Art. Die Aufführung des Räuber Hotzenplotz begeisterte Jung und Alt gleichermaßen und diente zugleich einem guten Zweck: Die Veranstaltung brachte insgesamt 450 Euro Eintritts- und Spenden gelder. Michelin verdoppelte die Summe und spendete sie dem Verein Interplast Bad Kreuznach. Der Reifenhersteller folgt damit seiner Tradition, sich in der Region sozial zu engagieren und karitativ tätigen Organisationen zu helfen. „Mit der Spende wollen wir uns unserer Verantwortung stellen und das Umfeld, in dem unsere Mitarbeiter leben und arbeiten, nachhaltig unterstützen“, erläutert Michelin Personalleiter Herbert Sklarzyk. Der Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. hatte wie in jedem Jahr mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Unterhaltung mit pädagogischem Mehrwert!Puppentheater_2_kl
Helles Kinderlachen beherrschte am Sonntag die große Werkkantine, in der sonst Reifenwickler und Instandhalter ihre Pausen verbringen. Rund 600 Kinder und Erwachsene hatten es sich vor der Bühne von „Mlyneck’s Hohnsteiner Puppentheater“ bequem gemacht. Gespannt verfolgten sie, wie der Räuber Hotzenplotz den Goldschatz des Müllers und seiner Tochter raubte, bis Kasper am Ende den Räuber fand, in seiner Höhle einsperrte und den Schatz seinen rechtmäßigen Besitzern zurückbrachte. Mit lauten Rufen durften die Kinder in das Geschehen eingreifen. Fast unbemerkt war es den Puppenspielern gelungen, auf vergnügliche Weise pädagogisch wertvolle Botschaften zu vermitteln. Die kleinen Zuschauer lernten dabei ganz nebenbei, dass man das Eigentum anderer respektieren sollte.

Hilfe für Kinder in Not
Der mit den spenden geförderte Verein Interplast hilft weltweit Kindern aus mittellosen Familien, Entstellungen durch Verbrennungen, Unfälle oder angeborene Fehlbildungen operativ zu lindern. Auch Ärzte aus der Region Bad Kreuznach sind ehrenamtlich für die Organisation tätig.

09.11.12 - Puppentheater in der Hauptkantine Michelin

  „Mlyneck’s Hohnsteiner Puppentheater“ spielt:
Räuber Hotzenplotz
Räuber

und der Goldschatz in der Mühle
Ein Märchen zum Mitmachen
Sonntag, 25. November 2012, 15.00 Uhr

im Werksrestaurant der
Michelin Reifenwerke
Eintritt 1,00 €
Der Eintritt kommt dem Verein Interplast Bad Kreuznach zu Gute.
Für Eltern und Großeltern bietet der Radclub Michelin Kaffee und Kuchen an.
Flyer zu weitergeben!

08.11.12 - Abschluss Stadtradeln Bad Kreuznach - Micheliner beim Stadtradeln gut in Fahrt

Abschlussstadtralden12_klAm 8. November hat die Stadt Bad Kreuznach im Haus des Gastes die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Städte-Umweltwettbewerb Stadtradeln ausgezeichnet. Bei der Verleihung der Urkunden immer wieder dabei: Pedalritter vom "RC - Michelin Bad Kreuznach e.V. " und vom "Team Michelin".

Insgesamt 146 Radlerinnen und Radler legten für die Stadt Bad Kreuznach 40.254 Kilometer zurück und belegten damit bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln 2012“ unter 167 Städten und Gemeinden den 70. Platz.
Einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg haben auch die insgesamt 31 Radbegeisterten vom Radclub und vom Team Michelin geleistet. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer verlieh in der Loge im Haus des Gastes Anerkennungsurkunden an die aktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die meisten Teamkilometer in Bad Kreuznach meldete der RC Michelin mit 24 Radler/innen und 11.811 km
vor dem Team der Einzelradlerinnen und Einzelradler (8.736 km) und der Firma Michelin (sieben Radler/innen: 4.183 km). Fahrradaktivstes Team war die Firma Fahrrad Becker mit 663 km pro Radler. Platz zwei in dieser Kategorie belegte das Team Michelin.
Am fleißigsten war Reinhold Link (Team der Einzelradler), der mit 1.334 Kilometern in den drei Aktionswochen unterwegs war. Platz zwei ging an Andreas Kropp (RC Michelin) für 1.316 km, Platz drei an Katharina Janicke (Team Michelin) für 1.309 km.

14.10.12 - Ende der MTB- und Rennradsaison 2011/2012:
Am2012_10_14_Bild 1_gr letzten Tag der Saison wurde noch einmal kräftig in die Pedalen getreten: 7 Sportler des
RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. starteten vom Parkplatz der Michelin Reifenwerke in Richtung Bingen. Ziel war die Bäckerei Lüning direkt am Naheradweg. Das Wetter spielte mit und so konnte es zügig über Weinbergswege in Richtung der Nahe - Mündung gehen. Am vereinbarten Treffpunkt direkt am Rhein sollte noch ein Foto durch den 1. Vo. geschossen werden aber er hatte wohl schon etwas Kaffeedurst und war bereits am Buffet gelandet. Nach einigen Latte macchiato und Rühreiern ging es zurück über den Naheradweg nach Bad Kreuznach. Wie bei Saisonbeginn in Schifferstadt schlug 10 km vor dem Ziel der Regen wieder zu...

Meldung vom 28.08.2012

Er ist fertig: Der Bericht zur Jahresfahrt 2012 des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V.
Es hat etwas gedauert bis sich Heiko ein Herz gefasst hat und einen (kleinen) Bericht zu unserer Jahresfahrt nach Gunzenhausen verfasst hat:

Jahresfahrt nach Gunzenhausen aus der Sicht eines „Chaoten“
1.Tag
Nach dem Verladen der Räder ging es am Mittwochmorgen erst mal zum obligatorischen Kaffeetrinken bevor unser Konvoi sich mit 8 Autos in Bewegung setzte. Ohne Probleme kamen wir auf dem ausgesuchten Parkplatz an der Autobahn an wo es ein kleines Frühstück gab.  mehr...

Meldung vom 22.08.2012

Anmeldung zum Stadtradeln Bad Kreuznach 2012
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bad Kreuznach an der Aktion Stadtradeln und sucht Mitstreiter. Wer im Zeitraum vom 25.08.2012 bis zum 14.09.2012 auf seinen PKW verzichtet und mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann diese Kilometer angeben und für sich und seine Gruppe eintragen lassen. Der Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. ist auch angemeldet und jedes Mitglied, aber auch Freunde und Bekannte können sich registrieren lassen und die Kilometer für den RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. eintragen.
Aber nicht nur das Klima und der Radverkehr profitieren, jeder Teilnehmer kann gewinnen: Verschiedene Sponsoren haben interessante Preise ausgelobt, wie z.B. ein nagelneues E-Bike, ein schönes 24er Kinderfahrrad, Fahrradhelme, Fahrradschlösser, Reifensätze oder Rad-Einkaufsgutscheine. Aber auch Gutscheine für eine Woche E-Bike fahren und „Kulturradeln“ in der Stadt.

Anmelden kann man sich unter http://stadtradeln.de/?id=171
Unter Anmeldung: Name, Passwort, E-Mail…. und  Stadt/Gemeinde: Team:
könnt ihr euch anmelden und eure km täglich (ab25.08.) eintragen. Vielleicht schaffen wir in diesem Jahr den ersten Platz!

Letzte Eingabemöglichkeit seiner Kilometer für Bad Kreuznach ist der 21. September 2012.

Meldung vom 01.07.2012

2012_07_01 Bild 2 klEs war zwar nicht immer das beste Radlerwetter aber trotzdem haben es viele Radtouristik- und MTB-Fahrer wieder nach Windesheim zur alljährlichen RTF/CTF des Radclub Michelin
Bad Kreuznach e.V.
geschafft. Kuchentheke und Getränkestand wurde vor und besonders nach der Tour gerne besucht. Die Preise waren wie immer moderat und so konnte das ein oder andere Stück 2012_07_01 Bild 3 klKuchen mehr gegessen werden. Man(n) hatte ja schließlich auch ein paar Kilometer bzw. Höhenmeter geschafft. Reichlich geschafft waren die Fahrer die sich auf die 25/33 bzw. 51 km Mountainbike Stecke gewagt hatten. Der Boden war schwer und vom Regen der letzten Tag aufgeweicht. Aber ich glaube es hat allen Spaß gemacht.
Danke an alle die Teilgenommen haben. Danke an alle Helfer und Helferinnen

Meldung vom 17.06.2012

Flyer 2012Flyer RTF/CTF 2012

RTF Strecke 111 km
Höhenprofil RTF Strecke 111km
Strecke bei gpsies

CTF Strecke 51 km
Höhenprofil CTF Strecke 51 km

Höhenprofil CTF Strecke 33 km

Höhenprofil CTF Strecke 27 km

Meldung vom 08.06.2012

25 Jahre Bild 1 kl25 Jahre Bild 2 kl25 Jahre Bild 4 kl25 Jahre Bild 3 kl
25 Jahre RC - Michelin Bad Kreuznach e.V.

Am Freitag dem 08.06.2012 feierte der Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. sein 25 jähriges Bestehen.
Dieses Ereignis wurde im entsprechenden Rahmen im
Grünen Saal des Bad Kreuznacher Kurhaus Domina gefeiert.
Mitglieder, Vertreter von Verbänden und Sponsoren sowie verschiedene Gäste waren der Einladung zu dieser Feier gefolgt.
Während eines kurzweiligen Programms mit verschiedenen Ansprachen sowie einer Tanzvorführung wurde auch Werner Stock für seine 20 jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel der Michelin Sport und Hobbygruppen ausgezeichnet. Geehrt wurden auch Krimhilde Kuntz, Elvi Frank und Joachim Frank für 25 Jährige Mitgliedschaft im Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V.

Meldung vom 28.05.2012

Das Pfingstwochenende wird traditionell mit der Sternfahrt zur RTF in Worms Rheindürkheim abgeschlossen. Ich war schon etwas überrascht als 9 Fahrer um 08:00 Uhr an den Start gingen. Selbst Leo hatte das Sauerstoffzelt verlassen und war erstaunlich fit bei der Sache. Den Bericht zu dieser wirklich tollen Fahrt bei bestem Sommerwetter hat Heiko verfasst:2012_05_28 RTF Rheindürkheim Bild 2 kl
Hallo liebe Radsportfreunde,
heute wieder ein Bericht von mir. Ich bin um 14:20 Uhr fix und fertig, aber trotzdem zufrieden, stolz und glücklich, zu Hause angekommen. (Natürlich auf dem Fahrrad)


8:00 Uhr Michelin Parkplatz:

Die ersten Diskussionen der Strecke wegen werden geführt, über Alzey oder nicht, hier rum oder da lang. Es wird sich dann erst mal zum losfahren entschieden, auch auf Druck von ... weiter lesen

Anmerkung der Redaktion:
Die Kilometerangaben im Ticker sind immer nur Richtwerte und gemessen wird immer die Innenkurve ... 

Meldung vom 26.05.2012

Unser Leo hat es wieder versucht: “Halb-” Marathon in Rockenhausen. Hier sein sehr ausführlicher Bericht:11_06_04 Goetehtour Bild 2
Hallo Andreas,
"letzte Chance" - ( Griesheim hast Du nicht eingestellt und ich hatte daher vom MTB Rennen in Emmelshausen nix geschickt).
Bilder gibt’s keine weil ........... (zu schwer).
xxx
Rockenhausen Radmarathon 238 km am Samstag, den 26.5.2012
Bei schönstem Wetter bin ich um 6 Uhr 33 in Rockenhausen gestartet. Ich hatte wenig Verkehr so das ich meinen Vorsatz "langsam" zu fahren ... weiter lesen

Meldung vom 20.05.2012

Diesmal war der Heiko schneller als der Hans. Nicht auf dem Rad nein: Bei schreiben eines Berichtes über eine Radtour! Und auch mit Bilder. Was will man(n) mehr. Ungeschminkt, nicht gekürzt:

Liebe Radsportfreunde,
nachdem der Hans uns immer so schön mit Berichten über seine Touren erfreut, melde ich mich heute auch mal mit einem eigenem kleinen Bericht.
Wie es sich für Schönwetter-Fahrer gehört, haben Joachim und ich (Heiko) das bessere Wetter abgewartet und uns dann auch en2012_05_20 Budenheim 1dlich mal auf die Straße gewagt. Wobei heute Morgen noch alles andere als schönes Wetter war, aber nach kurzem Telefonat wurde ein längeres Frühstück gemacht und später losgefahren. Da wir noch nicht so viel dieses Jahr gefahren sind haben wir uns bis Bingen mit dem Auto begeben. Dort trafen wir uns mit Hansi, gemeinsames Fahren macht halt doch mehr Spaß. Die Sonne war noch nicht zu sehen aber es ist trocken und einigermaßen warm. Bis Ingelheim war es angenehm zufahren und so wurden der Start in die Radsaison besprochen.
In Ingelheim hatte Hansi einen Platten, soweit nicht so schlimm. Beim Wechsel bemängelte Joachim dann auch noch den schlechten Zustand des Mantels. Wie es sich für einen ersten Vorsitzenden gehört, spendierte er Hansi dann natürlich direkt einen Neuen. Bei der Freude über den neuen Reifen hat Hansi dann doch glatt den alten kaputten Schlauch wieder montiert. Allerdings fiel das den beiden älteren Herren erst auf nachdem sie sich abwechselnd beim Aufpumpen abmühten Luft reinzubekommen.2012_05_20 Budenheim 2 Zu meiner Verteidigung: ich war damit beschäftigt dem Hansi sein teures Fahrrad festzuhalten und auf den Verkehr zu achten. Weil das noch nicht genug war ist dann natürlich bei der Montage des zweiten Schlauches dieser auch noch kaputt gegangen. Gut wenn man in einer Gruppe fährt. Also auf ein Neues der nächste Schlauch musste her.
Bis Budenheim lief dann doch noch alles rund. Und nach den Strapazen vorher gab es dann auch Kaffee und Kuchen. Nicht nur ein Stück sondern gleich zwei und auch noch mit Sahne!!! Ich schielte die ganze Zeit auf die Essensausgabe, denn wie jedes Jahr in Budenheim gab es auch diesmal wieder Spargel. Nach Hansis Hinweis der Spargel (natürlich dann mit Kartoffeln und Schnitzel) würde mir auf der Rückfahrt schwer im Magen liegen habe ich dann doch schweren Herzens verzichtet. Allerdings kam uns dann der Gedanke für nächstes Jahr direkt nach Budenheim zu fahren, dort eine
RTF-Strecke abzufahren und anschließend Spargel zu essen. Joachim blickte nämlich auch ständig auf die gut gefüllten Spargelteller….
Die Rückfahrt verlief dann bei Sonnenschein recht ruhig. Damit dieser Ausflug keine Eintagsfliege bleibt haben wir uns direkt entschieden nächste Woche Samstag 26. Mai zur RTF nach Rockenhausen zu fahren.
Bis dann
Heiko
Anmerkung der Redaktion:
Die zwei Stücke Kuchen am unteren Bildrand sind natürlich vom Heiko...

Meldung vom 14.05.2012

Goethetour 2012
Am 17.05.2012 startet die Goethetour 2012. Startpunkt ist in diesem Jahr die Jugendherberge Bingen.
Hier ein paar Tourendaten um den einen oder anderen Tagesteilnehmer (Anmeldung rechtzeitig vor dem Start!) auf das Rad und an den Start zu bekommen:
Donnerstag, 17.05.2012; 1. Etappe; ca. 120 km
Start 9.00h Kellenbachrunde
Bingen – Langenlonsheim – Windesheim - Wallhausen-Rothmühle –Entenphuhl – Kellenbach –
Simmertal – Meddersheim - BadSobernheim -Waldböckelheim – Rüdesheim – Bretzenheim -
Rochusberg -Bingen
Freitag, 18.05.2012; 2. Etappe; ca.120 km
Start 9.00h Schinderhannestour
Bingen – Bacharach – Rheinböllen – Perschied – Laudert – Lingerhahn – Schinderhannradweg –
Simmern – Holzbach – Argenthal – Rheinböllen – Stromberg – Langenlonsheim - Bingen
Samstag, 19.05.2012; 3. Etappe; ca.112 km
Start 9.00h Taunusrunde
Bingen – Rüdesheim – Eltville – Hausen – Wispertal – Espenschied – Diethard – Lautert – Weisel –
Kaub – Lorch – Presberg –Niederwalddenkmal - Assmannshausen – Bingen
Sonntag, 20.05.2012; 4. Etappe; ca. 75 km
Start 9.00h Rund um Bad Kreuznachl
Bingen – Langenlonsheim - Bad Kreuznach – Bad Münster – Norheim – Weinsheim – Rüdesheim –
Bretzenheim – Welgesheim – Hilbersheim – Gau-Algesheim – Büdesheim – Bingen

Meldung vom 10.04.2012

Nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Bericht über eine nicht so ganz angenehme Sternfahrt zur RTF in Mölsheim:
Liebe Radler, liebe Freunde ! 9.4.12
Ostermontag 9.4.2012 RTF Mölsheim
Als ich um 7.50 Uhr von der RI.WA.107 losfahren will (Temperatur 4 Grad plus) regnet es – und ich ändere spontan meine Richtung: statt Michelin -Hackenheim wie vor 1 Woche ! Habe mich ja mit Werner (Stock) in Orbis verabredet. Es ist windig (der „Franzose“ –Südwest- bläst). In Hackenheim hole ich bereits meine 5 .“Zwiebel“-schale aus dem Rucksack: „Türken“-Windstopper ! Gleichmütig strampele ich die bergige Strecke nach Nack hoch. In Orbis bin ich nach 1 Stunde - Werner ist nicht zu sehen. An der Bushaltestelle raste ich und lege wegen der Kühle und dem Wind die 6.“ Zwiebelschale“auf. Trotz Überschuhe habe ich das Gefühl nasse Füße zu haben – es wird sich später als zutreffend herausstellen. Ich wechsele die Handschuhe (habe insgesamt 4 verschiedene dabei).
Nach Kibo runter fahre ich wegen der Spritzfontänen verhalten. In Rittersheim schaue ich das letzte Mal in die Straßenkarte. Jetzt geht’s ins schöne Zellertal.
Wegen dem Wetter ist leider keine Weitsicht möglich. Ich halte mich mit alternativen Rückfahrtsmöglichkeiten bei Laune: „Wo ist der nächste Bahnhof, Hilly könnte mich abholen...“ . Nach 2 Stunden 15 Min (mein Tacho zeigt 44 Km) trudele ich in der Turnhalle (schlecht ausgeschildert) ein (600 Höhenmeter). Schnell sieht man, dass mehr Betreuer in der Halle sind als Fahrer: nach über 400 Startern 2011 sind heute gerade mal 45 in der Liste eingetragen.
Ziehe ziemlich viel aus und hänge die Sachen (auch die Socken) auf die einzige Heizung. Zwei Pott Kaffee und 1 Kuchen werden genossen – ehe ich zum „Punkteholen“ gehe: wieder 4 € bezahlt - das wird richtig teuer dieses Jahr. Ich tröste ihn wegen der geringen Teilnehmerzahlen und er macht sich Sorgen um mich: „Kamerad, du holst dir die Grippe - wenn du hier weiter barfuß rumläufst“ .Ich beruhige ihn: „Habe meine Grippe bereits vor 3 Wochen genommen – das hält 6 Jahre vor“. Nun stelle ich meine Füße von vorne auf die Heizung und warte ob von Bad Kreuznach „Verstärkung“ eintrifft.
Nachdem das nicht eintritt ( die „Säcke“ haben sich in der Frühe wohl noch mal im Bett umgedreht) mache ich mich mit den mittlerweile wieder trockenen Sachen auf den Heimweg Richtung Alzey. Vor dem Stich nach Erbes-Büdesheim entschließe ich mich rechts über Lonsheim – Flonheim zu fahren (um Höhe zu sparen). Jetzt schiebt der „Fanzose“ und ich fahre bis Wallertheim permanent 30 Sachen und mehr. Nach 4:30 Std. Gesamtfahrzeit komme ich um um 13.30 Uhr in Bad Kreuznach an (94 Km - 21- iger Schnitt), Bin ziemlich „platt“ aber zufrieden. Bei insgesamt 1.100 Höhenmeter habe ich tatsächlich 100 Meter bei der Rückfahrt eingespart und dafür 10 Km mehr gefahren (bei gleicher Zeit).
Ja, es muss was laufen – wenn man am 29. April 200 Km am Stück fahren will.
Wünsche eine schöne und radelfrohe Osterzeit  Hans

Meldung vom 06.03.2012

Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Radsportfreunde,
Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung möchten wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich einladen.
(Die Partner können natürlich auch gerne teilnehmen.)

Wo: Schützenhaus in Bosenheim
Wann: Samstag, 17. März 2012 um 19.00 Uhr
Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Ehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden 2011
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
6. Neuwahlen der Kassenprüfer
7. Ausblick auf die Saison 2012
8. Verschiedenes
Vorschläge oder Änderungen zur Tagesordnung, bitte schriftlich beim 1. Vorsitzenden bis
10. März 2012 einreichen. (evtl. per Mail: joachim.frank@de.michelin.com)
Mit sportlichen Grüßen
(Joachim Frank)

Meldung vom 06.03.2012

Halle2012_03_06 Bild 1 klntraining /Wintertraining 2011/2012 des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. ab2012_03_06 Bild 2 klgeschlossen.
Am heutigen Dienstag wurde das Hallentraining unter Leitung von Robert abgeschlossen. In dieser Saison gab es keine größeren Verletzungen (Muskelkater und Zerrungen sind persönliche Schicksale...) und der Spaß stand absolut im Vordergrund. Jetzt geht es gut gedehnt und fast ohne Winterspeck in die RTF Saison. Wir werden das Wintertraining im September/Oktober 2012 wieder aufnehmen.

Meldung vom 22.01.2012

2012_01_22 Bild 1 klAuch Heute wurde wieder geradelt:
Trotz der schlechten Wettervorhersagen hatte Hans eine CTF-Tour durch die Weinberge bis an die Mündung der Nahe in den Rhein ausgearbeitet. Gleich zu Beginn gab es einen langen Anstieg nach Winzenheim und die Gruppe wurde auseinander gezogen. Hansi hatte noch seinen 12 km Lauf der letzten Woche in den Beinen und Heinz versuchte die Gruppe mit einem Lied...  weiterlesen...

Meldung vom 17.01.2012

Zum Auftakt der CTF Saison 2012 ein kleiner Bericht von Hans:
Eine schöne Bikertour "Durch12_01_15 Bild 1 kl die Weinberge" führte uns (Andreas, Hz-Joe, Heinz, Hans) am Sonntag (bei 2-4 Grad Minus) über den Breitenfelder Hof direkt an den Frühstückstisch unseres Vorsitzenden und seiner Familie; Danke lieber Joachim und Elfi für die gute Betreuung.
In bester Laune ging es danach durch den Langenlonsheimer Wald (hier stieß Joachim kurz zu uns) zum Trollberg-Blick bei Dorsheim. An der Nahe entlang rollten wir dann nach Bretzenheim, wo wir beim „Gemünden“ unsere Belohnung holten (Kaffee, Schokolade, ect.); Danke lieber Heinz für die Tour und das Sponsoring. Fürs Fahrtenbuch: 2,5 Stunden, 45 Km; 441 Höhenmeter; 17,5 er Schnitt. Streckenplan und Höhenprofil