RC-Michelin Bad Kreuznach e.V.

2020_RC_M_1_kl1 2020_07_22_Training_gr
2018_04_11_Training_gr

 Aktuelles - Wichtiges - News:

Sonntag 26.03.2023: RTF "Vom Spargeldorf in die Weinberge "
RV Dudenhofen e.V. --> Abfahrt nach Absprache!

 Berichte - Meldungen:

 

 Einladung zur Mitgliederversammlung
Wo: Schützenhaus in Bosenheim
Mittwoch, 22.02.2023 um 19.00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Ehrungen
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
6. Ausblick auf die Saison 2023
7. Verschiedenes
Vorschläge oder Änderungen zur Tagesordnung, bitte schriftlich beim 1. Vorsitzenden bis
18.02.2023 einreichen. (evtl. per Mail: je.frank(at)web.de )
Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen

 

wbaumWir wünschen allen Mitgliedern des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. und allen Freunden und Gönnern des Vereins eine Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in die neue
Radsport Saison 2023!

Der Vorstand des RC-Michlin Bad Kreuznach e.V.

 

18.09.2022 - Unser Sommerfest in Merxheim mit Finale im Zeitfahrcup
In Merxheim fanden wir uns zum Sommerfest ein. Doch vorweg traten unsere Aspiranten auf dem Gesamtcup im Zeitfahren noch zu einem letzten Kräftemessen an. Gleich drei Fahrer hatten noch beste Chancen sich den Gesamtsieg zu sichern. Andreas, Bernd und Nico hatten jeweils 10 Punkte auf dem Konto. Jürgen schon mit kleinen Abstand und sechs Punkten auf seinem Konto, hatte noch beste
Aussenseiterchancen. Sabine führte die Damenwertung unangefochten mit 20 Punkten an.2022_09_18_Sommerfest_kl
In Merxheim wurde erstmals vom Winchendeller Weiher zum Weinwanderweg Aussichtspunkt Kirschrot ein Zeitfahren veranstaltet. Andreas unser Lokalmatador hatte die Strecke ausgekundschaftet und ausgezeichnet. Mit bester Streckenkenntnis also, startete er als Erster. Seine Bestzeit bestand lange. Nico konnte sich noch mit knappen Abstand von nur 9 Sekunden noch als letzter Starter an ihm
vorbeischieben. Der Sieg in Merxheim bedeutete auch das er in der Gesamtwertung unseres Zeitfahrcups nicht mehr von der Spitze zu verdrängen war. Er gewann mit 20 Punkten vor Andreas mit 16 und Bernd mit 10 Punkten. Sabine fuhr auch in Merxheim zum Sieg und gewann ungeschlagen mit 30 Punkten die Gesamtwertung der Damen.
Jetzt konnte der gemütliche Teil unseres Sommerfestes beginnen. Viele Vereinsmitglieder hatten sich versammelt und bei Familie Kropp im Garten, war schon alles hergerichtet. Der Grill brannte, die Getränke standen kühl und das Salatbuffet war angerichtet. Heißen Kaffee und leckeren Kuchen gab es zum Nachtisch der sich den gesamten Nachmittag hinzog. Es wurde viel gelacht und alle hatten Spaß. Hier gilt noch einmal unser herzlicher Dank an Familie Kropp für ihre Unterstützung.
Nico

 

07.08.2022 - Hipp siegt bei Vereinsmeisterschaft, Seibert verteidigt Titel
 Hallo Sportfreunde, auch dieses Jahr fand unsere Vereinsmeisterschaft im Bergzeitfahren in Guldental statt.
Am 07.08.2022 trafen wir uns um unsere besten Berfahrerinnen und Bergfahrer zu ermitteln. Es ist mittlerweile schon Tradition das wir uns am Weinwanderweg treffen und am Guldentaler Gipfelkreuz entlang die Vereinsmeister ausfahren.
Kurz und knackig präsentiert sich die Strecke, keine Sekunde Zeit zum durchschnaufen!
Der letztjährige Sieger bei den Männern,  war krankheitsbedingt nicht am Start. So rechneten sich einige beste Chancen auf den Sieg aus.
Bernd Hipp schnappte sich souverän den Titel des Vereinsmeister im Bergzeitfahren des RC Michelin Bad Kreuznach e.V. vor Jürgen Zimmermann und Andreas Kropp auf den Plätzen zwei und drei.
Sabine Seibert verteidigte ihren Titel aus dem Vorjahr, wir werden sehen ob sie nächstes Jahr den Hattrick schafft.
Natürlich gab es nach dem anstrengenden Wettkampf noch etwas für die Seele. Bei Kaffee und Kuchen ließen sich unsere Bergkönigin und der Bergkönig feiern. Auf das es nächstes Jahr wieder so spannend wird!
Nico

 

17.08.2022 - Start der 8. Etappenfahrt des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V.
Auch in diesem Jahr findet die Jahresfahrt des RC-Michelin Bad Kreuznach e. V. vor den Toren von Bad Kreuznach statt. Es werden folgende geführte Touren angeboten:

Am 17.08.2021 - “Am Füße des Hunsrücks” - Start um 09:00 Uhr Parkplatz Michelin
Am 18.08.2021 - “Um die Rheinhessische Schweiz” - Start um 09:00 Uhr Parkplatz Michelin
Am 19.08.2021 - “Rund um die Bockenauer Schweiz” - Start um 09:00 Uhr Parkplatz Michelin
Am 20.08.2021 - “Von der Nahe zum Hunsrück” - Start um 09:00 Uhr Parkplatz Michelin
Am 21.08.2021 - “Von der Nahe zum Rhein” - Start um 09:00 Uhr Parkplatz Michelin

Alle Strecken sind zwischen 65 km und 75 km lang. Anpassung der Strecken möglich. Es wird ein Schnitt von 20-22 km/h angestrebt. Gefahren wird natürlich nach den Trainingsregeln des BDR. 
Die Jahresfahrt ist beim BDR entsprechend angemeldet. Und natürlich gibt es Wertungspunkte!
Weitere Infos Hier bzw. bei Andreas anfragen!

 

RTF und CTF des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. am 03.07.2022
Der Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. veranstaltet am Sonntag, den 03. Juli 2022, ab Windesheim, seine 27. Radtouristikfahrt und 14. Mountainbiketour.
Bei einer Auswahl von sieben reizvollen Strecken ist für jeden etwas dabei: Tour eins: 151 Kilometer, 1480 Höhenmeter(!Diese Tour ist nicht komplett Ausgeschildert!). Tour zwei: 111 Kilometer, 1285 Höhenmeter. Tour drei: 78 Kilometer. Tour vier: 43 Kilometer.  Die Touren fünf bis sieben sind Mountainbikestrecken über 51, 38 und 25 Kilometer.
Die Radstrecken führen über den Hunsrück zum Rhein nach Bacharach, danach über Rheinböllen und Stromberg wieder zurück nach Windesheim. Die lange 151k Strecke führt dann noch einmal an den Rhein bei Bingen. Die Mountainbiker werden durch den Waldhilbesheimer Wald nach Hergenfeld an die Kontrolle geführt. Anschließend geht es weiter durch den Wallhäuser Wald um wieder an die Kontrolle nach Hergenfeld zurück zu kehren. Weiter geht es dann parallel zum Flowtrail Stromberg oder über den
Flowtrail, je nach Lust und Laune.
Gestartet wird von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr (!151km nur Start bis 09:00 Uhr!) an der Römerberghalle in Windesheim. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. In Windesheim wird auch für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher gesorgt. Kaffee und Kuchen stehen ab 8.00 Uhr, Bratwurst und Steaks ab 10.00 Uhr für jedermann bereit. Auch Nichtradler sind zum Frühschoppen recht herzlich eingeladen.
Alle Strecken inkl GPS Daten
findet Ihr unter folgendem Link: Austragung_RTF_CTF_2022

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Joachim Frank, Tel.: 0 67 07 82 62

 

2022-06-11 Sportlich hochaktives Wochenende des RC - Michelin Bad Kreuznach e.V.
2022_06_11_Marathon_Bacharach_1_kl
Am 11:06.2022 nahmen wir leider mit nur fünf Mitgliedern am Spendenradmarathon zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz in Bacharach teil. Zwei unserer gemeldeten Starter waren leider verhindert. So traten Sabine, Andreas, Burkhard, Hansi und Nico gemeinsam die Herausforderung an, den Berg in Steeg mehrmals zu erklimmen. Ca 250 Radler waren an diesem Tage unterwegs. Die Sportler waren sehr bunt gemischt sowie auch ihre Sportgeräte. Vom MTB, Rennrad, e-Bike bis zum Reiserad voll bepackt oder auch Gravelbike war alles vertreten. Ständiges bergauf und bergab war angesagt. Mit einem ruhigen Tempo begannen wir die erste Auffahrt, andere hatten es deutlich eiliger. Das Feld zog sich schnell auseinander und bevor wir den Gipfel auch nur erahnen konnten rauschten schon die ersten Bergflöhe wieder ins Tal hinab. Burkhard war an diesem Tage unser bester Kilometer-, Höhenmeterfre2022_06_11_Marathon_Bacharach_2_klsser. Ganze sechsmal bezwang er den Berg. Andreas und Nico waren mit Fünf Auffahrten knapp dahinter und Sabine mit Vieren an der Zahl ihnen dicht auf den Fersen. Hansi war mit dem Rad angereist und auch für den Rückweg war das Rad eingeplant, daher begnügte er sich mit zwei Auffahrten. Wir sind stolz das wir einen kleinen bescheidenen Teil beigetragen konnten, um die 297600 Hm Gesamtergebnis zu erreichen.  Mit etwas mehr Training sind im nächsten Jahr sicher noch besser Leistungen möglich. Es sei erwähnt Andreas hat in seiner Altersklasse, welche nicht verraten wird,  den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch. Am Abend traf sich unser Verein dann zur Jahresfeier wo wir von unseren Erlebnis berichteten und auch das letzte Jahr noch einmal Revue passieren ließen. Mit Speis und Trank war es ein gemütlicher Abend. Schön das wir uns alle wieder einmal treffen konnten. Sonntag dem 12.06.22 machten sich ein paar unermüdliche Mitglieder auf dem Weg nach Veitsrodt zur dortigen CTF. Von Kreuznach über Merxheim ging es mit dem Rennrad wieder hoch hinauf. Die Beine machten Sabine und Nico zu schaffen, Andreas dachte sich um so schneller ich den Berg hinauf fahre, desto schneller ist die Qual vorbei. Einzig Burkhard war nicht anzumerken das er gestern auch schon aktiv war. In Veitsrodt sorgten dann kühle Getränke, Kuchen und die berühmt berüchtigten Idar-Obersteiner Schwenker für Entschädigung. Josef und Jürgen  unsere MTB-Experten ließen sich die MTB-Strecke natürlich nicht entgehen. Beiden waren begeistert von Streckenführung und Organisation. Wir traten nach unserer Stärkung den Heimweg an. Schön lief das Rad bergab, was führ eine Belohnung zum Ende des anstrengenden Wochenendes. Bis bald!
Nico

 

27.05-2022 - Goethetour 2022 in Rotenburg an der Fulda
Endlich war es wieder soweit, die Goethetour stand an.. Nach dem die letzten Jahre durch 2022_05_28_Goethetour_B1_klCovid-19 nicht nach Plan verlaufen sin2022_05_28_Goethetour_B3_kld konnten wir endlich wieder ein Team des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V.  zur Goethetour entsenden. Zu viert traten wir an, Sabine, Burkhard sowie unsere Routiniers Andreas und Nico. Die Tour begann am Mittwoch, den 25.05. und dauerte bis Sonntag, den 29.05.2022. Die diesjährige Goethetour gastierte in Rotenburg an der Fulda. Mittwoch war Anreisetag und viele bekannte Gesichter waren auch wieder dabei. Schön nach so langer Zeit wieder alte Freunde und Bekannte zu treffen. Wir tauschten uns aus wie es uns ergangen ist und was es neues gibt. Die erste Neuigkeit die uns ereilte war, dass einer der Führungsfahrer aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei war. Hier wünschen wir gute Genesung. Das Fahrerfeld war dieses Jahr etwas kleiner wie gewohnt, trotzdem war die Fitness der anderen Radler nicht zu unterschätzen.Wir wurden gebeten einen Fahrer zur Unterstützung des Radteams Goethetour abzustellen dem wir gern nachkamen. Nico durfte sich vorn in der ersten Reihe bei stetigen Gegenwind richtig austoben. Andreas, Sabine und Burkhard halfen im Feld mit, Lücken zu schließen und die anderen Radler aufzumuntern. Die erste Etappe führte nach Westen von Rotenburg aus. Das Wetter war gut aber der Wind heftig. 2022_05_28_Goethetour_B2_klTrotzdem waren ca. 115 km und 1250 Hm zu bewältigen. Für den ein oder andere Reifen war das zu viel und die Nummer 1 im Feld war das ein oder andere Mal im Besenwagen gesehen worden. Am Freitag hieß es schon Königsetappe. Das Dach der Tour sollte erklommen werden, der Hohe Meißner ein alter Bekannter. Die Etappe mit 105 km und ca. 1500 Hm begann nass. Hohe Luftfeuchte lernten wir heißt es, wenn es nass ist und leicht nieselt. Der Wind war auch noch da und es war kühl. Wir konnten ohne Probleme trotz der Witterung die Etappe wie geplant beenden.  Am Samstag freuten sich alle schon auf das Grillen am Abend jedoch waren erstmal 105 km und 1090 Hm auf der „Speisekarte“. Die Etappe zog sich wie Kaugummi und das Höhenprofil ähnelte einem Sägeblatt. Es war anstrengend. Wieder gab es Wind, aber es blieb2022_05_28_Goethetour_B4_kl trocken. Am Abend wurden dann bei guter Laune die letzten Tage auswertet. Wir haben uns sehr gut geschlagen, leider konnte sich diesmal niemand von uns vorn in den Bergwertungen platzieren. Andere trainieren halt auch ;-). Die Abschlussetappe am Sonntag führte über 75 km und hatte 500 Hm zu überwinden. Lockeres Ausrollen war es aber nicht. Die Wettervorhersage sollte dem Feld ein hohes Tempo vorgeben. Es reichte nicht, zwanzig Kilometer vor dem Ziel duschten wir unfreiwillig, Fast getrocknet erreichten wir das Ziel, alle gesund, munter und zufrieden. Die Oberschenkel waren noch Tage später zu spüren.Nächstes Jahr werden wir wieder bei der Goethetour starten, dann in Plothen. Wer Info zur Goethetour brauch wendet sich an mich oder Andreas. Jetzt heißt es sich etwas zu erholen, denn am 11.06.2022 starten wir in Bacharach zu Benefizfahrt.
Gruß Nico

 

01.05.2022 - RTF Bischofsheim
2022_05_01_RTF_Bischofsheim_B1_klNach ca. drei Jahren konnten wir wieder in gewohnter Form an einer RTF-Veranstaltung teilnehmen. Wir trafen uns am
01.05.2022 auf dem Parkplatz der Michelin Reifenwerke Bad Kreuznach. Von dort aus ging es nach Bischofsheim. Mit sechs Teilnehmern, Andreas, Sabine, Nico, Jürgen, Hansi, Josef und Heinz machten wir uns auf den Weg. Über bekannte Wirtschafts- und Radwege gelangten wir ans Kutschereck von dort aus nahmen wir die Landstraße über Ingelheim nach Mainz. Die Theodor-Heuss-Brücke machte es uns einfach den Rhein zu überqueren. Nun noch über die Mainbrücke Kostheim-Gustavsburg und wir waren fast am Ziel. Ein paar Kilometer noc2022_05_01_RTF_Bischofsheim_B2_klh und wir sollten mit Kaffee, Kuchen und Bratwurst für unsere Mühen belohnt werden. Naja den ein oder anderen RTF-Punkt gab es auch. Für den Rückweg nahmen wir wieder die Route über besagte Brücken. Nachdem wir den Stadtrand von Mainz erreicht hatten, schlugen wir den Weg entlang des Rheins ein, Der Radweg am Rhein ist bestens ausgebaut und lässt sich sehr gut fahren. Wie ein  Bahnvierer sausten wir am Rhein hinunter. In Bingen am Fuße der alten Bögen der Hindenburgbrücke gab es noch gekühlte Getränke, bevor wir die letzten Kilometer bis Bad Kreuznach zurücklegten. Wir hoffen das die RTF-Saison noch viele tolle Fahrten für uns bietet. Bis bald. Mitradler herzlich willkommen!
Gruß Nico

 

02.01.2022 - Saisoneröffnung MTB “Rund um den Brunkenstein”
auch dieses Jahr begannen wir unsere Saison traditionell mit der Runde „Rund um den Brunkenstein“. Am 02.01.2022 trafen wir uns in Merxheim. Andreas, Jürgen, Josef und Nico konnten bei trockenem Wetter starten. Zuerst ging es Richtung Meddersheim und dort die Hügel rauf. Naja, der Brunkenstein liegt bekanntlich im Kellenbachtal, 2022_01_02_Brunkenstein_klalso nicht mal in der Nähe.
Oben auf den Hügeln hatten wir eine herrliche Sicht auf den Nebel der jetzt durch das Tal vor uns zog. Rasant die Feldwege hinab durch nasses Gras, Gestrüpp und Schlamm bis wir uns in Monzingen wiederfanden. Über Weiler erreichten wir die Uhuwarte oberhalb vom Kellenbachtal. Der Brunkenstein war nicht mehr weit. Die Fahrkünste der MTB-Freaks waren gefordert, bis wir am Campingplatz Haumühle ankamen. Auf der anderen Talseite ragte nun im Sonnenschein der Brunkenstein in den Himmel. Schnell noch ein Foto von der Bikerbande mit Brunkenstein im Hintergrund und ab zu Glühwein und Bretzeln bei Christa und Andreas.Hier gilt wieder unser Dank für den Abschluss der Saisoneröffnung in Merxheim. Zuletzt stellt sich die Frage werden wir den Brunkenstein jemals umrunden? Neuer Versuch im Jahr 2023?
Gruß Nico

 

Ein Artikel der Gestern noch da war ist verschwunden? Einfach in das Archiv schauen!
Ältere Artikel werden dort abgelegt.